RBK / LBK = regionale / lokale Bildungskonferenzen
Beteiligung im Stadtteil: LBKs
- Alt-Rahlstedt, Großlohe, Hohenhorst
 03. November 2015 - Bildungsarbeit für und mit Flüchtlingen in der Region
 25. März 2015 - Inklusion – von Grenzen, Chancen und Mühen
 27. März 2014 - Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in den verschiedenen Einrichtungen
 24. Januar 2013 - Aufbau und Struktur RBK; Das Konzept der GBS/GTS Ganztägige und ganzheitliche Betreuungs-und Bildungsangebote in Alt-/Neu-Rahlstedt, Hohenhorst: Wichtige Aspekte einer erfolgreichen Zusammenarbeit und Vernetzung
- Bramfeld
 18. Juni 2015 - Übergang KiTa-Grundschule gut gestalten
 15. Mai 2015 - Soziales Lernen
 28. Februar 2013 - Medienkompetenzförderung in Bramfeld
 27. September 2012 Möglichkeiten der Finanzierung von Kooperationen
 25. April 2012 - Aufbau und Struktur RBK; Entwicklung zur Ganztägigkeit hat stattgefunden
- Jenfeld
 03. November 2015 - Bildungsarbeit für und mit Flüchtlingen in der Reg
 03. Dezember 2012 - Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe
 19. März 2012 - GBS auf dem Weg: Chancen für die Zusammenarbeit von Schule und Freien Kinder- und Jugendhilfeträgern
 08. September 2011 - Aufbau und Struktur RBK; Auf dem Weg zum Ganztag
- Meiendorf, Oldenfelde
 24. September 2015 - Prävention und Intervention bei Drogenkonsum von Jugendlichen
 16. Mai 2013 - Bildungslandschaft Meiendorf/ Oldenfelde
 22. Mai 2012 - Gelungene Bildungslandschaft Meiendorf/ Oldenfelde
 12. Dezember 2011 - Aufbau und Struktur RBK; Auf dem Weg zum Ganztag
- Poppenbüttel, Hummelsbüttel
 02. Dezember 2014 - Übergang KiTa - Grundschule gut gestalten
- Wellingsbüttel, Sasel
 10. Dezember 2015 - Bildungsarbeit für und mit Flüchtlingen in der Region
 24. Februar 2015 - Kindeswohl zwischen Privatsphäre und unserer Verantwortung
 02. Dezember 2014 - Übergang KiTa - Grundschule gut gestalten
 08. Mai 2014 - Übergang Kita/ Vorschule
 14. November 2013 - Soziale Veränderungen im Stadtteil
 04. April 2013 - Ideenwerkstatt: Vernetzung und Zusammenarbeit in Wellingsbüttel/ Sasel; Ideen zu „brennenden“ Themen aus den Einrichtungen
 30. Oktober 2012 - Aufbau und Struktur RBK; Was beschäftigt uns zur Zeit, woran arbeiten wir?
- Volksdorf
 19. Februar 2015 - Übergang KiTa – Grundschule gut gestalten
 06. November 2014 - Vorbereitung "Inklusives Lernfest Volksdorf 2015", Bedarfsermittlung zum Thema „Übergang KiTa-Schule“
 27. Mai 2014 - Bildungskooperation im Stadtteil: Ideensammlungen und Projekt- Auswahl
 19. September 2013 - Aufbau und Struktur RBK; Bisherige Erfahrungen mit der Vernetzung/ Zufriedenheit in Volksdorf, World-Cafe
- Wandsbek-Kern, Marienthal, Eilbek, Wandsbek-Gartenstadt, Tonndorf
 28. April 2015 Bildungsarbeit für und mit Flüchtlingen in der Region
 04. Dezember 2014 Übergang KiTa-Grundschule gut gestalten
 03. April 2014 - Erziehung, Ausbildung, (selbst) Bildung, Bildungslandschaft
 23. September 2013 - Bisherige Erfahrungen mit der Vernetzung/ Zufriedenheit
Die jeweiligen Schwerpunkte werden vor Ort festgelegt.
Weitere Hintergründe zu den RBKs / LBKs - siehe im Artikel vom 22. November 2011
Interessierte, die gerne an einer regionalen Bildungskonferenz teilnehmen möchten, werden gebeten, sich per Email an die Geschäftsstelle der RBKen Hamburg-Wandsbek zu wenden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen zum Konzept, zur Kooperation, den Teilnehmerkreis, den Aufgaben und den Terminen, Protokolle usw. findet sich auf nachfolgender Homepage: www.hamburg.de/rbk-wandsbek bzw. über die örtlichen Ansprechpartner:
Regionale Bildungskonferenz Wandsbek 
Peter Ahrens und Gabriele Stuhr 
Schloßstraße 60 22041 Hamburg
Tel.: 040 42881-2059 bzw. 2970
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
											